Health & Go– Datenschutzrichtlinie
1. Allgemeines
Health & Go ("wir", "uns" oder „H&G“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren.
Diese Richtlinie (zusammen mit den Informationen über Cookies) beschreibt die Grundlage, auf der wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um unsere Bestimmungen und Ansichten bezüglich Ihrer persönlichen Daten und deren Behandlung zu verstehen. Durch den Besuch von https://healthandgo.com ("unserer Webseite") akzeptieren Sie die in dieser Richtlinie beschriebenen Bestimmungen und stimmen ihnen zu.
H&G freut sich über Ihr Interesse an unserer Webseite. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechts, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“). Mit dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte als betroffene Person gemäß der DSGVO.
Es wird darauf hingewiesen, dass Links von unserer Website zu externen Websites führen können, die nicht durch diese Richtlinie abgedeckt sind. Wir empfehlen daher, dass Sie die Datenschutzrichtlinien dieser externen Websites selbst prüfen, bevor Sie persönliche Informationen über diese Websites bereitstellen. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt, die Funktionen oder die Datenschutzbestimmungen solcher externen Websites.
2. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlicher für Health & Go im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die Apomedical Israel Limited, ein in Israel mit der Firmennummer 516120599 eingetragenes Unternehmen mit der registrierten Adresse:
Apomedical Israel Ltd.
Abba Eban 12
Herzliya 4672530
Israel
E-Mail: [email protected]
Unsere Datenschutzbeauftragte ist heyData GmbH, Gormannstr. 14, 10119 Berlin, https://www.heydata.eu , email: [email protected].
Apomeds NL B.V., Phileas Foggstraat 3A, 7821AJ Emmen, Niederlande („Apomeds NL B.V.“), ist der Vertreter von Apomedical Ltd. für datenschutzrechtliche Belange in der Europäischen Union (Artikel 27 DSGVO).
3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Rechtsgrundlagen
a) Besuch der Webseite zu Informationszwecken
Soweit Sie unsere Webseite nur zu Informationszwecke besuchen müssen Sie sich nicht registrieren. Sie können daher unsere Website besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Wir erheben und verarbeiten lediglich Zugriffsdaten, die uns Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen zur Bereitstellung der Website automatisch übermittelt: Technische Informationen, darunter die IP-Adresse (Internet Protocol), über die der Computer mit dem Internet verbunden wird, Anmeldeinformationen, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Browser-Plug-In-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform; und Informationen zu Ihrem Besuch, einschließlich der vollständigen URL (Uniform Resource Locators), Klicks auf Felder unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit), von Produktinformationen, die Sie auf unserer Website angesehen oder gesucht haben, Antwortzeiten der Seite, etwaigen Downloadfehlern, Uhrzeit für bestimmte Seiten ausgegeben werden, Informationen zur Interaktion der Seite (wie Scrollen, Mouse-Overs und Klicks), Methoden zum Durchsuchen der Webseite und jede Telefonnummer, die zum Anrufen unserer Kundendienstnummer verwendet wird.
Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen, die insbesondere darin bestehen, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Website zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Darüber hinaus werden diese Daten für interne statistische Zwecke sowie zur Verbesserung des Angebots ausgewertet (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) und anschließend gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie unten unter „Verwendung von Cookies“ sowie unter „Cookie-Einstellungen“.
b) Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Medizinische Informationen
H&G speichert Informationen über Ihren aktuellen Gesundheitszustand, ihr Geschlecht und Ihre Krankengeschichte (z.B. Allergien, Blutdruck, bisherige Medikation sowie andere gesundheitsbezogenen Daten die für die Ärzte erforderlich sind um Ihren medizinischen Status zu bewerten), die Sie im Rahmen Ihres telemedizinischen Besuchs, beim Ausfüllens der Online-Fragebögen, in E-Mails, in Chats und/oder während Vidioanrufen angeben. Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung werden diese Informationen an eine Ärztin/einen Arzt weitergeleitet (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit a. DSGVO). Die Informationen dienen als Grundlage für eine Diagnose der Ärztin/des Arztes und für die Empfehlung einer Behandlung oder Beratung. Auch die im Rahmen einer Beratung oder der Abklärung medizinischer Fragen angegebenen medizinischen Informationen werden von H&G gespeichert.
Registrierung
Bei Ihrer Registrierung bei H&G verarbeiten wir zum Zweck der Erstellung eines Kundenkontos und der Ermöglichung eines Zugriffs auf dieses (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO) Ihren Namen, die E-Mail-Adresse sowie das von Ihnen gewähltes Passwort. Für Bestellungen sind zusätzlich das Geburtsdatum und Angaben für die Rechnungserstellung erforderlich.
Soweit Sie ein Konto erstellen, speichern wir diese Daten, solange Sie bei uns registriert sind. Darüber hinaus werden die Daten auch im Anschluss gespeichert, sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Nach der Anmeldung und Nutzung Ihres Kontos verarbeiten wir Daten, die Sie uns im Rahmen der Gestaltung Ihres Kontos freiwillig im Konto zur Verfügung stellen (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO). Diese Daten speichern wir, solange Sie bei uns registriert sind, sofern Sie die Daten nicht zuvor selbst über Ihr Konto löschen. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die zur Erfüllung der von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen unserer Webseite oder des Kontos erforderlich sind (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO). Dazu können im Einzelfall auch besondere Arten personenbezogener Daten wie etwa Gesundheitsdaten (Rechtsgrundlage Artikel 9 Abs. 2 lit. h, a DSGVO) sowie Zahlungsdaten gehören (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, f DSGVO).
Identifikationsdaten
Für die Nutzung von telemedizinischen Diensten ist es notwendig, dass eine Personen-Identifizierung durchgeführt wird. Dies ist auch in Ihrem Sinn, da dadurch Betrug und anderen unberechtigten Vertragsabschlüssen vorgebeugt werden kann. Bei diesen Verfahren werden drei Parameter (Ihr Name, Ihre Adresse und das Geburtsdatum) benutzt und mit Datenbanken abgeglichen. Ihr Geburtsdatum benötigt H&G als Altersnachweis und zusammen mit dem Namen und der Adresse zum Zweck der eindeutigen persönlichen Identifizierung. Wir erhalten eine Bestätigung darüber, dass die bereits zuvor erfassten Daten über Sie korrekt sind. Zusätzlich kann eine Personen-Identifizierung an Hand einer Identifizierung mit einem Foto-Ident-Verfahren erfolgen.
Zweck: Durchführung einer Personen-Identifizierung für die Nutzung des Ärzte Services.
Rechtsgrundlage: Grundsätzlich haben wir ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) daran, dass der Ärzte Service nur von denjenigen genutzt werden kann, deren Identität sichergestellt ist. Dies ist auch in Ihrem Interesse als Kunde, da dadurch Betrug und anderen unberechtigten Vertragsabschlüssen vorgebeugt werden kann. Die Nutzung des Foto-Ident-Verfahren stellt lediglich eine alternative Art der Identifikation dar. Ihre Identifizierung und eine Nutzung des Foto-Ident-Verfahrens erfolgt nur mit Ihrem Einverständnis gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Art der Daten: Namen, Adresse und Geburtsdatum werden mit ihrem Einverständnis von unserem externen Dienstleister FRESCODATA LLC/ID Merit zur Personenidentifizierung genutzt. Nutzen Sie das Foto-ident-Verfahren, werden ihr (Gesichts-) Foto und Ihr Ausweisdokument (die Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises oder die Hauptseite Ihres Reisepasses) mit Ihrem Einverständnis von unseren externen Dienstleister FRESCODATA LLC/ID Merit zur Personenidentifizierung genutzt.
Weitere Informationen: Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei unserem externen Dienstleister im Rahmen des Foto-Ident-Verfahren der FRESCODATA LLC/ID Merit, 5838 Edison Pl Suite 210, Carlsbad CA 92008, United States finden Sie hier https://www.idmerit.com/gdpr-compliance/.
Abrechnung von Arztleistungen
Health & Go übernimmt im Auftrag der teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte den Einzug von Entgelten, soweit für die telemedizinischen Leistungen Kosten anfallen. In diesem Fall hat H&G Zugriff auf Ihre Abrechnungsdaten. Im Rahmen einer Abrechnung können folgende Daten verarbeitet werden: Ihr Name und Ihre Anschrift, Angaben zum behandelnden Arzt (Name, Anschrift), das Datum der Leistungserbringung und Beschreibung der ärztlich erbrachten Leistung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung des Dienstleistungsvertrages (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO sowie Ihre Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
E-Mail, Telefon, Live Chat
Durch Klicken auf „E-Mail“ haben Sie die Möglichkeit mit uns durch die Versendung einer E-Mail in Kontakt zu treten. Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen sind z.B. ihr Name, ihre Anschrift, die E-Mail-Adresse, ggf. ihre Telefonnummer sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der E-Mail mitteilen. Diese Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen sowie für die Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO) und anschließend gelöscht, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Auch telefonisch haben Sie die Möglichkeit mit uns in Verbindung zu treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns während des Telefonat zur Verfügung stellen können sind z.B. ihr Name, ihre Anschrift, die E-Mail-Adresse, ggf. ihre Telefonnummer sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen. Diese Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen sowie für die Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO) und anschließend gelöscht, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Weiterhin haben Sie über die Live-Chat-Funktion die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten. Die Daten, die Sie uns dabei zur Verfügung stellen können sind z.B. ihr Name, ihre Anschrift, die E-Mail-Adresse, ggf. ihre Telefonnummer sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen des Chats mitteilen. Diese Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen sowie für die Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO) und anschließend gelöscht, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.]
Rezeptdaten
Health & Go stellt die Plattform zur Verfügung, dass ausgestellte Rezepte an Sie gelangen oder diese auf Ihren Wunsch zu einer Apotheke Ihrer Wahl oder einer Versandapotheke gelangen. Soweit Sie ausdrücklich zustimmen, übermittelt Health & Go das Rezept oder die Rezeptdaten an die von Ihnen ausgewählte (Versand-)Apotheke.
Die Rezeptdaten umfassen Daten, die wir in unveränderter Form aus dem vorgelegten Papierrezept oder übermittelten E-Rezept erheben und speichern. Dies sind Ihr Name, Geschlecht, Anschrift, Geburtsdatum sowie ggf. die vom verordnenden Arzt angegebenen oder Sie betreffenden personenbezogene Daten (z.B. Einnahmehinweise, Allergiehinweise), die wegen des Bezugs auf die vorgelegte oder übermittelte Verordnung für Sie zugleich auch personenbezogene Daten und Gesundheitsdaten von Ihnen sind.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die Daten werden für die Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet (Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO).
Weitere Empfänger dieser Daten im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung sind Logistikdienstleister und Zahlungsdienstleister.
Die Dauer der Verarbeitung richtet sich nach dem Zweck der Vertragserfüllung sowie der damit verbundenen weiteren gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung und Nachweiserbringung.
Newsletter
Damit H&G Ihnen regelmäßig Informationen zu unserem Unternehmen und Angeboten zur Verfügung zu stellen können, bieten wir den Versand eines Newsletters an. Mit Ihrer Anmeldung für den Newsletter verarbeiten wir die von Ihnen bei der Anmeldung eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse sowie sonstige freiwillige Angaben). Um Missbrauch zu verhindern, senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung bitten (Double-Opt-In-Verfahren). Um den Anmeldeprozess nachweisen zu können, wird Ihre Anmeldung protokolliert. Dies betrifft den Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Versendung des Newsletters ist Ihre Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Übersendung der Bestätigungs-E-Mail für Ihre Anmeldung und die damit verbundene Datenprotokollierung erfolgt nach Artikel 6 Abs. 1 lit f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an dem Nachweis Ihrer ordnungsgemäßen Anmeldung.]
c) Informationen, die wir von anderen Quellen über Sie erhalten
Dies sind Informationen, die wir über Sie erhalten, wenn Sie eine andere von uns betriebene Webseite oder einen anderen von uns angebotenen Service nutzen. In diesem Fall werden wir Sie über die Erhebung der Daten informiert haben, wenn wir beabsichtigen, diese Daten intern gemeinsam zu nutzen und mit den Daten zu kombinieren, die wir auf unserer Webseite gesammelt haben. Wir haben Sie auch darüber informiert, zu welchem Zweck wir Ihre Daten teilen und kombinieren. Wir arbeiten eng mit ausgewählten Dritten zusammen (Beispiele sind unsere Geschäftspartner, Subunternehmer in den Bereichen Technik, Zahlungsverkehr und Lieferung, Werbenetzwerke, Analyseanbieter, Suchinformationsanbieter und Kreditauskunfteien). Wir werden Sie benachrichtigen, wenn wir Informationen über Sie erhalten von solchen ausgewählten Dritten und die Zwecke, für die wir diese Informationen verwenden möchten.
d) Mit wem teilen wir erforderlichenfalls Ihre Informationen
Informationsaustausch innerhalb unseres Unternehmens und mit unseren Partnern
Wir verarbeiten die Informationen, die Sie uns oder unseren Mitarbeitern zur Verfügung stellen, damit wir Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten können.
Wir können die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, an andere Partnerunternehmen und andere von uns betriebene Webseiten weitergeben.
e) Informationsaustausch mit Dritten
Wir geben Ihre Informationen möglicherweise an ausgewählte Drittanbieter weiter, darunter:
Werbetreibende und Werbenetzwerke, bei denen die Daten zur Auswahl geeigneter Anzeigen für Sie und andere Personen erforderlich sind. Wir geben unseren Inserenten keine Informationen über identifizierbare Personen weiter, haben jedoch das Recht, ihnen zusammenfassende Informationen über die Benutzer unserer Website zur Verfügung zu stellen. Wir können die personenbezogenen Daten verwenden, die wir von Ihnen erhoben haben, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen, indem wir ihre Werbung dieser Zielgruppe zeigen.
Suchmaschinenanbieter und Analysen, die uns bei der Verbesserung, Entwicklung und Optimierung unserer Website unterstützen; und
Kreditvermittlungsagenturen zur Beurteilung Ihrer Kreditwürdigkeit, wenn dies eine Bedingung dafür ist, dass wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen.
Bei der Bereitstellung des Dienstes über unsere Website treten wir mit folgenden Dritten in Verbindung:
verbundene Unternehmen und Geschäftspartner;
um Ihnen die Zahlungsmethoden von Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden anbieten zu können, kann es sein, dass wir im Bezahlvorgang Ihre personenbezogenen Daten in Form von Kontakt- und Bestelldaten an Klarna weitergeben, damit Klarna prüfen kann, ob Sie für die Zahlungsmethoden von Klarna in Frage kommen und Klarna die Zahlungsmethoden auf Sie zuschneiden kann. Ihre übermittelten personenbezogenen Daten werden im Einklang mit der Klarna Datenschutzerklärung verarbeitet. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Klarna finden Sie unter https://www.klarna.com/de/datenschutz;
Drittanbieter, die wir verwenden, um Ihnen bei der Lieferung unserer Produkte und / oder Dienstleistungen zu helfen, z.B. Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister. Bitte beachten Sie, dass für Zahlungsmethoden, die über "Paylater per Rechnung" ausgeführt werden, auch die folgenden Datenschutzbestimmungen gelten - PaysafePaylater-Datenschutzbestimmungen: https://www.paysafe.com/de-de/paysafegroup/comprehensive-privacy-policy;
andere Drittanbieter, mit deren Hilfe wir unser Geschäft führen können, z. Agenturen für digitales Marketing oder Webhosting-Anbieter;
von Ihnen genehmigte Drittanbieter, z. Social-Media-Websites, die Sie für die Verknüpfung Ihres Kontos mit Zahlungsanbietern oder Zahlungsanbietern von Drittanbietern wählen;
Kreditreferenzagenturen;
unsere Versicherungsgesellschaften
unsere Banken.
Zweck und Rechtsgrundlage: H&G benötigt Zugang zu Diensten und Funktionalitäten von anderen Unternehmen, wenn sie diese nicht selbst erbringen kann. H&G hat ein berechtigtes Interesse daran, auf diese Dienste und Funktionen zugreifen zu können (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Wir gewährleisten, dass die damit verbundene Verarbeitung zur Verfolgung dieses Interesses erforderlich ist und dass unser Interesse Ihr Recht, Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen, überwiegt.
Strafverfolgungsbehörden in Bezug auf Ermittlungen zur Verhinderung rechtswidriger Aktivitäten;
Relevante Regulierungsbehörden und sonstige Behörden.
Je nach Behörde und Zweck sind die Rechtsgrundlagen die Verpflichtung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Abs. 1 S. 1lit. c DSGVO), die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Artikel 6 Abs.1 lit. b DSGVO) oder das berechtigte Interesse von H&G, sich vor Kriminalität zu schützen (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Es gibt bestimmte außergewöhnliche Umstände, unter denen wir Ihre Informationen an andere Dritte weitergeben können. Dies geschieht, wenn wir davon ausgehen, dass die Weitergabe:
gesetzlich vorgeschrieben oder zur Einhaltung von Gerichtsverfahren, einer gerichtlichen Anordnung oder eines Gerichts- oder Regelungsverfahrens erforderlich ist;
notwendig zum Schutz der Sicherheit unserer Mitarbeiter, unseres Eigentums oder der Öffentlichkeit;
zur Verhütung oder Aufdeckung von Straftaten erforderlich, einschließlich des Informationsaustauschs mit anderen Unternehmen oder Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Verringerung des Kreditrisikos; und / oder
Je nach Zweck sind die Rechtsgrundlagen die Verpflichtung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Artikel 6 Abs.1 S. 1 lit. b DSGVO) oder das berechtigte Interesse von Apomeds, sich vor Kriminalität zu schützen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
verhältnismäßig im Rahmen einer Fusion, eines Geschäfts- oder Vermögensverkaufs.
In diesem Fall geben wir Ihre Daten an den potenziellen Verkäufer oder Käufer weiter.
Zweck und Rechtsgrundlagen: die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen (Artikel 6 Abs.1 lit. b DSGVO).
4. Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Webseite zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen eine gute Erfahrung bei der Nutzung unserer Webseite zu bieten und hilft uns dabei, Verbesserungen an der Webseite vorzunehmen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite finden Sie unter Cookie-Einstellungen.
Wir verwenden die folgenden unterschiedlichen Cookies:
a) Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in diesen Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden. Unbedingt erforderliche Cookies dienen zum Beispiel dazu, dass Sie als angemeldeter Nutzer bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Webseite stets angemeldet bleiben und so nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen. Die Nutzung von technisch erforderlichen Cookies auf unserer Webseite ist ohne Ihre Einwilligung möglich und auch zulässig. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in Ihrem Browser zu deaktivieren. Dies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen im Zusammenhang mit der Nutzung der H&G-Webseite führen. Rechtsgrundlagen für die Nutzung der technisch erforderlichen Cookies sind Artikel 6 Abs. 1 b) bzw. Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Auf der H&G-Webseite kommen folgende technisch erforderlichen Cookies zum Einsatz:
Name des Cookies: x-jwt-token. Erlaubt den Log-in der Nutzer und die Beibehaltung des Log-ins für eine bestimmten Zeitrahmen. Dauer: während Browser-Sitzung.
Name des Cookies: isCookiePolicyAccepted. Dieser Cookie wird gesetzt, soweit Nutzer den Cookie-Regeln zustimmt. Dauer: während Browser-Sitzung.
b) Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen unserer Webseite, Angaben die bereits getätigt worden sind (wie z.B. registrierter Name, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie dich befinden) zu speichern und Ihnen darauf aufbauend verbesserte Funktionen anzubieten. Die Cookies sammeln und speichern ausschließlich in einer Weise, dass Ihr Nutzerverhalten auf anderen Webseiten nicht verfolgt werden kann.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der funktionalen Cookies ist Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Funktionalen Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.
Auf der H&G-Webseite kommen folgende funktionalen Cookies zum Einsatz:
Name des Cookies: __cflb. Cloudflare Cookie zur Verteilung des eingehenden Netzwerkverkehrs über die Server um die Webseiten-Performance für die Nutzer zu optimieren. Dauer: 23 Stunden
c) Marketing / Tracking-Cookies
Marketing & Tracking-Cookies sammeln aggregierte Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird, um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns zu bestimmen, ob, welche, wie oft und und wie lange Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Im Einzelnen erfassen wir insbesondere die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe dich zu uns geführt haben, das Land, die Region und ggf. die Stadt, aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Ferner erfassen wir Bewegungen, „Klicks“ und das Scrollen mit der Computermaus, um zu verstehen, welche Bereiche unserer Webseite die Nutzer besonders interessieren. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen sind aggregiert und ermöglichen uns keinen unmittelbaren Rückschluss auf ihre Person. Sie dienen allein dazu, Statistiken zu erstellen, um die Inhalte unserer Webseite gezielter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abzustimmen, das Nutzerlebnis zu verbessern und unser Angebot zu optimieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Cookies ist Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung und ggf. Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in die Nutzung von Marketing & Tracking-Cookies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten unserer Webseite. Den Namen der Cookies des jeweiligen Providers, deren einzelnen Zwecke und Laufzeiten erfahren Sie in den Cookie-Einstellungen.
Auf der H&G-Webseite kommen folgende Marketing & Tracking-Cookies zum Einsatz:
Google Analytics
Die H&G-Webseite nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog. „IP-Standortbestimmung“). Zu Ihrem Schutz nutzen wir aber natürlich die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), d.h. dass Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett kürzt.
Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. In Apps können Sie die Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.
Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://google.de/intl/de/policies/privacy/.
Die H&G-Webseite verwendet Cookies von Facebook, einem social networking service von Facebook, Inc., 4 Grand Canal Square, Grand Canal, Dublin 2, Dublin, D02x525, Irland. Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Auswahl personalisierter Anzeigen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Hotjar
Die H&G-Webseite verwendet Cookies von Hotjar. Das Unternehmen, das die Daten verarbeitet ist die Hotjar Ltd., St Julians Business Centre, 3, 5th Floor, Dragonara Road, Elia Zammit Street St Julians STJ 3155, MT.
Wir nutzen Hotjar, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken können wir nutzen, um unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Hotjar diese Informationen nutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen auf dieser Website Hotjars Anonymisierungsfunktion. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und sichergestellt, dass die Analysedaten nicht persönlich identifizierbar sind. Wir führen die Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammen.
H&G nutzt das Tool nur im Falle Ihrer Einwilligung, die Sie über den Consent-Manager erteilen können (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Sie können sich zudem gegen die Analysefunktion entscheiden, indem Sie einfach die Standardfunktion „Do not Track“ in Ihrem Browser aktivieren. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in der hier beschriebenen Weise verarbeiten. Eine Erklärung, wie Sie die „Do not Track“-Funktion aktivieren können, finden Sie unter diesem Link: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/ .
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hotjar finden Sie unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/.
Microsoft Bing
Die H&G-Webseite verwendet Cookies von Microsoft Bing. Das Unternehmen, das die Daten verarbeitet ist Microsoft Advertising / Bing Ads, 1 Microsoft Way, Redmond WA 98052, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement.
VWO
Die H&G-Webseite verwendet Cookies von VWO. Das Unternehmen, das die Daten verarbeitet ist Wingify Software Private Limited, 1104, 11th Floor, KLJ Tower North B-5, Netaji Subhash Place, Pitampura, Delhi – 110034, Indien. Weitere Informationen zum Datenschutz bei VWO finden Sie unter https://vwo.com/de/privacy-policy/.
Outbrain
Die H&G-Webseite verwendet Cookies von Outbrain. Das Unternehmen, das die Daten verarbeitet ist Outbrain UK Ltd, 175 High Holborn, London WC1V 7AA, GB. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Outbrain finden Sie unter https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy.
Taboola
Die H&G-Webseite verwendet Cookies von Taboola. Das Unternehmen, das die Daten verarbeitet ist Taboola Inc., 1115 Broadway, 7th Floor, New York, NY 10010, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Taboola finden Sie unter https://www.taboola.com/de/policies/datenschutzerklaerung.
5. Die Speicherdauer und Speicherort für Ihre personenbezogenen Daten
Wir speichern oder speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Zwecke benötigen, für die sie erfasst wurden. Wenn wir Ihnen einen Service anbieten, behalten wir alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, mindestens so lange, wie wir Ihnen diesen Service weiterhin zur Verfügung stellen.
Die von Ihnen erhobenen persönlichen Daten werden an einen Ort innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermittelt und dort gespeichert. Sie wird auch von Mitarbeitern bearbeitet, die innerhalb des EWR tätig sind und entweder für uns oder für einen unserer Lieferanten arbeiten. Darunter fallen Mitarbeiter, die unter anderem für die Ausführung Ihrer Bestellung, die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdetails und die Bereitstellung von Supportleistungen für Sie verantwortlich sind. Durch die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an unsere Website stimmen Sie dieser Übertragung, Speicherung oder Verarbeitung zu. Wir werden alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten sicher und gemäß dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden.
Alle persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf unseren sicheren Servern gespeichert. Alle Zahlungsvorgänge werden mithilfe der SSL-Technologie verschlüsselt. Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder wo Sie ein Kennwort erstellt haben), mit dem Sie sich bei Teilen unserer Website anmelden können, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich und sicher zu behandeln. Wir bitten Sie, Ihr Passwort niemandem mitzuteilen.
Die Übermittlung von Informationen über das Internet ist nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes geben, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir nicht garantieren, dass die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten, die an unsere Website übermittelt werden, erfolgt. Diese Weitergabe Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf eigenes Risiko. Sobald wir Ihre persönlichen Informationen erhalten haben, werden wir strenge Verfahren, Maßnahmen und Sicherheitsfunktionen anwenden, um den unbefugten Zugriff zu verhindern.
6. Ihre Rechte als Betroffene/rAls Betroffene/r stehen Ihnen nach dem Datenschutzrecht folgende Rechte zu:
Sie haben einen Anspruch auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten und Erstellung einer Kopie dieser Daten sowie auf Auskunft unter anderem über deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung sowie die Dauer der Speicherung (Artikel 15 DSGVO).
Sie haben einen Anspruch auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO), auf Löschung (Artikel 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) dieser Daten.
Sie habe einen Anspruch auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, soweit diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses der Verantwortlichen (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) erfolgt und sie Gründe vortragen können, die einer Verarbeitung entgegenstehen (Artikel 21 DSGVO).
Sie haben das Recht, eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten Daten an sich oder einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Artikel 20 DSGVO).
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit einer vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Sie haben auch das Recht, dem Direktmarketing zu widersprechen.
Sie können uns jederzeit mitteilen, dass Sie nicht möchten, dass wir Ihre persönlichen Daten für Direktmarketingzwecke verwenden. Wenn Sie kein Direktmarketing von uns erhalten möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung oder verwenden Sie die Links, die in einer unserer Marketingmitteilungen enthalten sind, und wir werden das Direktmarketing sofort einstellen.
Zur Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Per Post: Apomedical Israel Limited, Abba Eban 12, Herzliya 4672530, Israel
Per E-Mail: [email protected]
Telefonisch: +49 800-6020664 Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der für Apomedical Israel zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die für Apomedical Israel zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Information Commissioner's Office (ICO), die Behörde, die das Datenschutzrecht in Großbritannien überwacht. Bitte besuchen Sie die ICO-Website https://ico.org.uk, wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten.
7. Zusammenarbeit zwischen Health & Go und Apomeds NL B.V.
H&G und Apomeds NL B.V., Phileas Foggstraat 3 A, 7821 AJ EMMEN, Niederlande („Apomeds“), kooperieren. Wegen der engen Zusammenarbeit beider Unternehmen wurden Unternehmensvereinbarungen abgeschlossen, insbesondere eine Vereinbarung nach Artikel 26 DSGVO, die einen rechtlichen Rahmen bietet, Daten zu übermitteln und in integrierten Teams zu verarbeiten (Artikel 6 Abs.1 lit. f DSGVO).
Die Kooperation betrifft auch Ihre Nutzung von Health & Go. Soweit Sie auf unserer Webseite den Button zur Weiterleitung an Apomeds für die Bestellung von Arzneimitteln anklicken, gelangen Sie auf die Webseiten von Apomeds. Apomeds ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Webseite selbst verantwortlich. Wir verarbeiten erst dann Ihre Bestell- oder Rezeptdaten, soweit Sie auf der Health & Go. Webseite unter mehreren Optionen den Button „Bei Apomeds bestellen“ anklicken.
Möchten Sie das Rezept bei einer anderen (Versand-)Apotheke einlösen, leiten wir das Rezept mit Ihrer Einwilligung an die jeweilige (Versand-)Apotheke weiter.
Die Kooperation von H&G und Apomeds betrifft weiterhin die Verarbeitung von Daten, die durch das domainübergreifende Tracking durch Nutzung des Google Analytics Cross-Site-Tracking erhoben werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch oben unter Ziffer 4. „Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Rechtsgrundlagen - Marketing / Tracking-Cookies“.
8. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
H&G behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Dies kann zum Beispiel zur Einhaltung neuer gesetzlicher Vorgaben oder zur Berücksichtigung neuer Dienstleistungen auf unserer Webseite der Fall sein.
Alle zukünftigen Änderungen, die wir an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und werden Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt.
Bitte überprüfen Sie regelmäßig, ob Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vorgenommen werden.
9. Stand der Datenschutzrichtlinie
Diese Richtlinie wurde zuletzt im 26.6.2022 aktualisiert.