Zurück
Für Ihn

Viagra gegen Demenz: Neue Hoffnung in der Demenzforschung?

Healthandgo Redaktionsteam Logo
Geschrieben von
Dr. med. Marcus Horstmann, Facharzt für Urologie und Andrologie
Überprüft von
24.02.2025
5 min

Viagra ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung der erektilen Dysfunktion und der pulmonalen arteriellen Hypertonie. Aktuelle Studien zeigen: Tatsächlich könnte Viagra (Sildenafil) gegen Demenz schützen. Der Wirkstoff Sildenafil senkt das Alzheimer-Risiko um bis zu 60% und verbessert die Durchblutung im Gehirn. Diese überraschende Entdeckung eröffnet neue Perspektiven in der Demenzprävention.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Wie wirkt Viagra gegen Demenz?
  • Kann Viagra zur Behandlung von Alzheimer eingesetzt werden?
  • Kann Viagra bei Parkinson helfen?
  • Kann Viagra die Gehirndurchblutung verbessern?
  • Können andere PDE-5-Hemmer als Mittel gegen Demenz wirken? 

Was ist Demenz?

Ein älterer Mann liegt mit verwirrtem Geist im Bett

Grundsätzlich ist Demenz ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen mit kognitivem Abbau, wobei die Alzheimer-Krankheit die häufigste Form der Demenz mit einer spezifischen, fortschreitenden Degeneration von Nervenzellen im Gehirn ist.

Vaskuläre Demenz ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste Demenzform und entsteht durch Durchblutungsstörungen im Gehirn, verursacht durch Schädigung kleiner Blutgefäße, Schlaganfall oder chronischen Bluthochdruck, wobei eine frühzeitige Behandlung der Grunderkrankungen, insbesondere des Bluthochdrucks, das Fortschreiten oft verlangsamen kann.

Wichtige Fakten zur Demenz:

  • Betrifft etwa 1,8 Millionen Menschen in Deutschland
  • Alzheimer ist mit 60-70% die häufigste Form
  • Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter
  • Bisher gibt es keine Heilung, aber Behandlungsmöglichkeiten

Die hohe Inzidenz und die hohe wirtschaftliche Belastung durch die Pflege der Betroffenen machen die Suche nach Mitteln gegen Demenz noch wichtiger. 

Viagra gegen Demenz: Was sagt die Forschung?

Die Forschung zu Viagra als mögliches Mittel gegen Demenz nimmt Fahrt auf. Neuere Studien haben die folgende Wirkung der blauen Pille nachgewiesen [3, 8, 9]: 

  • Verbesserte Durchblutung der Hirnblutgefäße
  • Schutz der Nervenzellen vor dem Absterben
  • Positive Effekte auf Gedächtnis und Lernfähigkeit

Diese Erkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten in der Demenzprävention und -behandlung. Die "blaue Pille" könnte in Zukunft eine wichtige Rolle im Kampf gegen Demenzerkrankungen spielen.

Was passiert, wenn man Viagra nimmt?

Ein Mann, der Viagra für eine bessere Erektion einnimmt

Die Wirkung von Viagra entsteht durch die Hemmung eines speziellen Enzyms - der Phosphodiesterase Typ 5 (PDE5). Diese Blockade löst eine Kette von biochemischen Reaktionen aus, die nicht nur die Durchblutung verbessert, sondern auch das Gehirn schützen kann.

So funktioniert der Mechanismus:

  1. Sildenafil blockiert das Enzym PDE5
  2. Dadurch wird der natürliche Abbau von cGMP verhindert
  3. Die cGMP-Konzentration im Gewebe steigt
  4. Als Folge entspannt sich die Gefäßmuskulatur
  5. Die Blutgefäße erweitern sich [1]

Umfassende Wirkung der blauen Pille im Körper

Diese verbesserte Durchblutung beschränkt sich nicht nur auf einzelne Körperregionen. Man kann dadurch weit mehr als erektile Dysfunktion behandeln. Der Effekt zeigt sich:

  • In den Blutgefäßen des Gehirns
  • In der Lungenstrombahn
  • In der Muskulatur
  • In den Organen

Wer bereits Potenzmittel bei Bluthochdruck einnimmt, profitiert daher auch möglicherweise doppelt. [2] (Dabei ist bei der gleichzeitigen Einnahme von PDE5-Hemmern und Antihypertensiva Vorsicht geboten, da dies den Blutdruck zu stark senken kann.)

Wie beeinflusst Sildenafil das Gehirn?

In einer bahnbrechenden Studie hat die Universität Oxford mehrere Wirkmechanismen und Vorteile von Viagra im Gehirn identifiziert, die den Einsatz von Viagra gegen Demenz und Alzheimer begünstigen können. [9]

Verbesserung der Gehirndurchblutung

  • Erhöhter Blutfluss in großen und kleinen Hirnblutgefäßen
  • Verbesserte Reaktionsfähigkeit der Blutgefäße
  • Verringerter Gefäßwiderstand im Gehirn
  • Optimierte Sauerstoffversorgung des Hirngewebes

Schutz der Nervenzellen

  • Bessere Versorgung der Nervenzellen mit Nährstoffen
  • Stärkung der Verbindungen zwischen Nervenzellen
  • Verbesserter Schutz vor Zellschäden
  • Potenzielle Vorbeugung von Gefäßschäden im Gehirn

Eine weitere Studie aus 2024 lieferte weitere Beweise für die Verwendung von Viagra als Medikament gegen Alzheimer:

  • Schutz der Nervenzellen vor dem Absterben
  • Verbesserung der Gedächtnisfunktion 
  • Verringerung des Alzheimer-Risikos um bis zu 60% [3]

Auch andere PDE-5 Hemmer wirken bei beiden Geschlechtern

Eine aktuelle Untersuchung bestätigt diese positiven Effekte. Die Forscher fanden [4]:

  • 64,2% niedrigeres Demenzrisiko bei Patienten mit Erektionsstörungen, die Viagra einnahmen
  • Ähnlich positive Effekte bei beiden Geschlechtern
  • Schutzwirkung sowohl bei Sildenafil (Viagra) als auch Tadalafil (Cialis)

Auch, wenn es kein Wundermittel gegen Alzheimer ist, untermauern diese Ergebnisse frühere Studien und stärken die Hoffnung auf einen neuen Therapieansatz bei Demenz. 

Auch andere PDE-5-Hemmer wie Vardenafil zeigen in Patientendaten ein reduziertes Demenzrisiko. [5]

Wir wissen also, dass sowohl Cialis (Tadalafil) und Levitra (Vardenafil), als auch Viagra gegen Demenz helfen könnten.

Wer könnte von Viagra gegen Demenz profitieren?

Älterer Mann hält Behälter mit Tabletten und Glas Wasser

Viagra ist in Deutschland bisher nicht für die Behandlung von Demenz zugelassen. Die vielversprechenden Forschungsergebnisse legen jedoch nahe, dass sich dies in Zukunft ändern könnte.

Besonders diese Gruppen könnten von einer zukünftigen Behandlung profitieren:

  • Menschen mit Bluthochdruck und Gefäßproblemen
  • Patienten nach einem Schlaganfall
  • Personen mit frühen Anzeichen von Gedächtnisstörungen
  • Menschen mit familiärer Vorbelastung für Demenz

Besonders Männer in der Andropause sollten auf ihre Gehirngesundheit achten, da in dieser Lebensphase das Risiko für Durchblutungsstörungen steigt. Das ist auch eine Zeit, in der das Risiko für ED steigt, wodurch manche Patienten eventuell doppelt von einer Viagra-Behandlung profitieren könnten.

Keine unerwünschten Erektionen

Eine häufige Sorge lässt sich leicht entkräften: Die Einnahme von Viagra gegen Demenz führt nicht zu unerwünschten Erektionen. Der Wirkstoff Sildenafil löst nur dann eine Erektion aus, wenn auch eine sexuelle Stimulation stattfindet. Die durchblutungsfördernde Wirkung im Gehirn ist davon unabhängig.

Während weitere klinische Studien laufen, empfiehlt sich für Betroffene:

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
  • Kontrolle des Blutdrucks
  • Gesunder Lebensstil
  • Enger Austausch mit dem behandelnden Arzt

Auch wenn Viagra gegen Demenz noch nicht angezeigt ist, könnten diese Erkenntnisse den Weg für neue Therapieansätze ebnen, die weit über die ursprüngliche Anwendung des Medikaments hinausgehen. 

Häufig gestellte Fragen

Neben Demenz und ED, fragen sich Betroffene natürlich, ob Viagra auch bei anderen Erkrankungen helfen könnte.

Hilft Viagra bei Parkinson?

Nein. Anders als bei Viagra gegen Demenz gibt es keine klinisch relevante Wirkung gegen Parkinson. Jedoch wird es auch von Parkinson-Patienten mit ED gut vertragen, ohne Verschlechterung der Parkinson-Symptome. [6]

Hilft Viagra nach einem Schlaganfall?

Leider gibt es hierzu noch keine Humanstudien, sodass wir diese Frage noch nicht eindeutig beantworten können. Doch vielversprechende Forschungsergebnisse aus Tierstudien belegen:

  • Verbesserte neurologische Erholung
  • Förderung der Bildung neuer Nervenzellen (Neurogenese)
  • Erhöhte cGMP-Spiegel im Gehirn
  • Positive Effekte selbst 24 Stunden nach dem Schlaganfall

Die Studie zeigt, dass Sildenafil die Heilung unterstützt, auch wenn es erst einen Tag nach dem Schlaganfall gegeben wird. Dies könnte neue Behandlungsmöglichkeiten für Schlaganfall-Patienten eröffnen. [7]

Welche anderen Einsatzmöglichkeiten gibt es für die Vorteile von Viagra? 

Potenzielle medizinische Anwendungen von Viagra sind vielfältig [8, 9]:

  • Wundheilung: Die Substanz fördert die Heilungsprozesse durch verbesserte Durchblutung, schützt Gewebe vor Oxidation und unterstützt die Regeneration beschädigter Zellen.
  • Schmerztherapie: Studien belegen eine deutliche Wirkung bei verschiedenen Schmerzarten, besonders bei Nervenschmerzen und Überempfindlichkeit gegenüber Wärmereizen. (Welche Studien?? Trifft hier auch Zitat 8/9 zu? 
  • Durchblutungsstörungen: Bei Erkrankungen wie der systemischen Sklerose verbessert das Medikament die Durchblutung und mindert Gefäßbeschwerden.
  • Augenerkrankungen: In der Behandlung von Netzhautproblemen zeigt sich ein positiver Einfluss auf die Gefäßgesundheit und verhindert krankhaftes Gefäßwachstum.
  • Psychiatrische Therapie: Neue Forschungen zeigen positive Effekte bei Depressionen hin.
  • Organmedizin: Vielversprechende Untersuchungen laufen zu Therapiemöglichkeiten bei verschiedenen Organ-Erkrankungen, von der Niere bis zur Lunge.
  • Onkologie: In der Krebsforschung wird das Potenzial zur Tumorbekämpfung intensiv erforscht.
  • Andere Anwendungen: Wird bei Nieren-, Magen-Darm-, Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen erforscht. Bereits jetzt ist es bei pulmonaler Hypertonie zugelassen.

Mehr zu Gesundheitsthemen?

Erektile Dysfunktion behandeln

Dieser Artikel dient nur allgemeinen Informationszwecken und beabsichtigt nicht, eine medizinische Behandlung in irgendeiner Form zu fördern und ist kein Ersatz für die Konsultation eines professionellen Arztes. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, um eine persönliche medizinische Beratung zu erhalten. Für einen medizinischen Rat sollten Sie immer den Rat eines Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters einholen.

Quellen:
  1. Dhaliwal A, Gupta M. PDE5 Inhibitors. In: StatPearls. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; April 10, 2023. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31751033/ 

  2. Clyne, M. Can PDE5 inhibitors boost brain function?. Nat Rev Urol 11, 65 (2014). DOI: 10.1038/nrurol.2013.309

  3. Huo X, Finkelstein J. Using Big Data to Uncover Association Between Sildenafil Use and Reduced Risk of Alzheimer's Disease. Stud Health Technol Inform. 2023;302:866-870. DOI: 10.3233/SHTI230291 

  4. Henry DS, Pellegrino RG. A case-control study of phosphodiesterase-5 inhibitor use and Alzheimer's disease and related dementias among male and female patients aged 65 years and older supporting the need for a phase III clinical trial. PLoS One. 2023;18(10):e0292863. Published 2023 Oct 18.
    DOI: 10.1371/journal.pone.0292863 

  5. Hainsworth AH, Arancio O, Elahi FM, Isaacs JD, Cheng F. PDE5 inhibitor drugs for use in dementia. Alzheimers Dement (N Y). 2023;9(3):e12412. Published 2023 Sep 25. DOI: 10.1002/trc2.12412

  6. Bernard BA, Metman LV, Levine L, Ouyang B, Leurgans S, Goetz CG. Sildenafil in the Treatment of Erectile Dysfunction in Parkinson's Disease. Mov Disord Clin Pract. 2016;4(3):412-415. Published 2016 Nov 20. DOI: 10.1002/mdc3.12456

  7. Zhang R, Wang Y, Zhang L, et al. Sildenafil (Viagra) induces neurogenesis and promotes functional recovery after stroke in rats. Stroke. 2002;33(11):2675-2680. DOI: 10.1161/01.str.0000034399.95249.59

  8. Pușcașu C, Zanfirescu A, Negreș S, Șeremet OC. Exploring the Multifaceted Potential of Sildenafil in Medicine. Medicina (Kaunas). 2023;59(12):2190. Published 2023 Dec 17. doi:10.3390/medicina59122190

  9. Webb AJS, Birks JS, Feakins KA, et al. Cerebrovascular Effects of Sildenafil in Small Vessel Disease: The OxHARP Trial. Circ Res. 2024;135(2):320-331. doi:10.1161/CIRCRESAHA.124.324327 DOI: 10.1161/CIRCRESAHA.124.324327