Aktualisiert am: 20.12.2024

Antibabypille und Durchfall

Healthandgo Redaktionsteam Logo
Geschrieben von
Dr. med. Walter Brinker, Facharzt für Gynäkologie
Überprüft von
Geschrieben von
Überprüft von

Tritt Durchfall nach der Pilleneinnahme auf, ist die Verunsicherung groß: Wann ist die Wirkung der Pille bei Durchfall herabgesetzt? Was muss man dann tun, um nicht schwanger zu werden?

Was nehmen Sie aus diesem Artikel mit?

  • Warum Durchfall ein Problem für die Pille ist
  • Die Wirksamkeit ist bei Pille und Erbrechen ebenso gefährdet
  • Was muss man bei Durchfall nach der Pillen-Einnahme tun?
  • Chronischer Durchfall und alternative Verhütungsmethoden
  • Erbrechen und Durchfall als Nebenwirkung der Pille

Wie Durchfall die Wirkung der Pille beeinflusst

Junge Frau mit Toilettenpapier läuft zur Toilette

Antibabypillen sind Verhütungsmittel, die täglich eingenommen werden müssen. Erst nach etwa sieben Tagen kontinuierlicher Einnahme baut sich ein ausreichender Hormonspiegel auf, der den Eisprung zuverlässig verhindert und den Schleim im Gebärmutterhals so verändert, dass Spermien schwerer in die Gebärmutter eindringen können. Damit die Pille aber ihre volle Wirkung entfalten kann, muss sie vom Körper richtig aufgenommen werden. Durchfall kann daher für die Antibabypille ein Problem sein.

Wann wird Durchfall zum Problem für die Pilleneinnahme?

Durchfall kann die Wirksamkeit der Antibabypille beeinträchtigen, wenn er stark ist oder lange anhält. Das bedeutet für die Pille: Schwerer Durchfall, der länger als 24 Stunden andauert, kann das Risiko erhöhen, dass die Hormone nicht ausreichend in den Körper aufgenommen werden. Der Grund: Der Verdauungstrakt, über den die Wirkstoffe ins Blut gelangen, arbeitet zu schnell, so dass die nötige Wirkstoffmenge der Pille nicht in vollem Umfang aufgenommen werden kann. [1]

Leichter Durchfall ist für die Pille ein geringeres Problem und beeinflusst nicht automatisch die Wirksamkeit.  

Dennoch ist Vorsicht geboten, denn auch leichter Durchfall kann in seltenen Fällen die Aufnahme beeinträchtigen. Die empfängnisverhütende Wirkung ist nach den Regeln der vergessenen Pilleneinnahme und generell bei der Minipille in Gefahr.

Wie sich Erbrechen nach der Pille auswirkt

Auch wenn bei Erbrechen die Möglichkeit besteht, dass die Pille bereits den Darm erreicht hat, kann dies nicht mit Sicherheit angenommen werden. Vor dem eigentlichen Erbrechen stellt der Körper oft die Verdauung und damit die Weiterleitung des Inhalts ein. [2]

Wenn man sich also nach der Pilleneinnahme übergeben hat, sind die Auswirkungen mit Durchfall gleichzusetzen.

Umgang mit vergessenen Pillen aufgrund von Durchfall oder Erbrechen

Die wichtigste Überlegung ist: Wie lange nach der Pilleneinnahme traten Durchfall oder Erbrechen auf? Traten Erbrechen oder Durchfall direkt nach der Pillen-Einnahme auf, oder ist danach einige Zeit vergangen? 

Wenn mehr als 4 Stunden vergangen sind, ist nicht mehr mit einer verminderten Empfängnisverhütung zu rechnen. [3] Das gleiche gilt für Durchfall nach der Pille danach. [1]

Tritt jedoch Durchfall oder Erbrechen innerhalb von 4 Stunden nach der Pilleneinnahme auf, so ist die letzte Pilleneinnahme so zu behandeln, als wäre sie vergessen worden. [1]

Grundsätzlich gilt dann: Wird bei der Kombipille innerhalb von 12 Stunden (bei der Minipille mit Levogestrel innerhalb von 3 Stunden) nach der gewohnten Einnahmezeit eine weitere Pille eingenommen, bleibt der Empfängnisschutz erhalten - vorausgesetzt, es kommt nicht erneut zu Durchfall oder Erbrechen. [1]

Ist die Einnahme einer weiteren Pille nach Durchfall innerhalb dieses Zeitfensters nicht möglich, ist der Empfängnisschutz vermindert. In der Packungsbeilage ist für jedes Präparat genau beschrieben, wie in diesem Fall zu verfahren ist.

Zusätzlicher Schutz bei länger anhaltendem Durchfall neben der Pille

Frau mit Antibabypillen und Kondomen

Wenn während einer Erkrankung, die zu Erbrechen oder Durchfall führt, Zweifel an der Wirksamkeit der Antibabypille bestehen, ist es ratsam, zusätzliche Verhütungsmethoden wie z. B. Kondome zu verwenden, bis die normale Wirksamkeit der Pille wieder gewährleistet ist. Kondome sollten während der gesamten Krankheitsphase und bis sieben Tage nach deren Ende verwendet werden, um einen sicheren Schutz zu gewährleisten. [3]

Bei mehreren Tagen Durchfall kann die Pillen-Pause übersprungen werden, um eine rasche Wiederherstellung der Wirksamkeit zu erreichen. [3]

Wann sollte die Pille bei Durchfall nicht eingenommen werden?

Krankheiten, die chronischen und wiederholten Durchfall verursachen, können ein Problem für die orale Kontrazeption darstellen. Zu den häufigsten Erkrankungen, die chronischen Durchfall verursachen, gehören [4]:

  • Reizdarmsyndrom mit Durchfall
  • entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
  • Lebererkrankungen

Diese Erkrankungen können bereits vor der Einnahme der Antibabypille oder nach längerer Einnahme begonnen haben. Chronischer Durchfall tritt auch häufig nach Magenbypass-Operationen und einigen anderen Eingriffen am Darm auf. [5]

Außerdem kann chronischer Durchfall kommen und gehen. Er kann monatelang wiederkehren, für einige Zeit verschwinden und dann erneut auftreten.

Andere Verhütungsmethoden für Frauen mit häufigen Magen-Darm-Problemen

Verschiedene Verhütungsmethoden

Hilfe bei der Verhütung für Frauen, die zu häufigen Magen-Darm-Problemen neigen, können alternative Verhütungsmethoden sein:

  • Verhütungspflaster: Ein Hormonpflaster, das auf die Haut geklebt wird und kontinuierlich Hormone abgibt, ohne dass der Verdauungstrakt beteiligt ist.
  • Verhütungsring: Ein Vaginalring, der Hormone abgibt und nur einmal im Monat gewechselt werden muss. Er bietet eine zuverlässige Verhütung, ohne dass die Aufnahme wie bei der Pille durch Durchfall beeinträchtigt wird. 
  • Hormonspirale: Eine Spirale, die in die Gebärmutter eingesetzt wird und Hormone abgibt, die den Eisprung verhindern. Sie bietet eine Langzeitverhütung (bis zu sieben Jahre) und ist ideal für Frauen, die in absehbarer Zeit keine Schwangerschaft planen.
  • Kupferspirale: Eine hormonfreie Methode, die ebenfalls in die Gebärmutter eingesetzt wird. Die Kupferspirale verhindert die Einnistung einer befruchteten Eizelle und ist unabhängig von Hormonen oder dem Verdauungstrakt.
  • Verhütungsspritze: Eine Hormonspritze, die alle drei Monate verabreicht wird. 

Kann die Pille selbst Magenprobleme oder Durchfall verursachen? 

Ja, Magen-Darmprobleme durch die Pille gehören zu den bekannten Nebenwirkungen. [6]

Bei vielen Anwenderinnen kommt es zu Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall durch die Pille. 

Auch die sogenannten Hilfsstoffe können der Auslöser sein, die in der Packungsbeilage des jeweiligen Präparates aufgeführt sind. Es ist durchaus möglich, dass einer dieser Hilfsstoffe das Problem verursacht und ein Wechsel auf ein anderes Präparat mit den gleichen Wirkstoffen, aber anderen Hilfsstoffen, Abhilfe schaffen kann. [7]

Wann sollte man zum Frauenarzt bei Pille und Durchfall? 

Neben der gynäkologischen Untersuchung kann die Frauenärztin oder der Frauenarzt auch ausführlich zu allen Fragen der Empfängnisverhütung und zur Wirksamkeit und Eignung der verschiedenen Verhütungsmethoden beraten. 

Was auch immer die Ursache für wiederkehrendes Erbrechen oder Durchfall durch die Pille ist: Es macht einfach keinen Sinn, den hormonellen Schutz Zyklus für Zyklus zu verlieren. Eine andere Verhütungsmethode kommt dann eher in Frage. Dann sollte ein Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt geführt werden. 

Quellen

[1] Purrio, L. Pille und Durchfall: Was du jetzt tun solltest. Familie.de. 18.07.2024. https://www.familie.de/familienleben/eltern/sex-familienplanung/pille-und-durchfall-das-solltest-du-beachten/ 

[2] Sullivan, A., Temperley, L. & Ruban, A. Pathophysiology, Aetiology and Treatment of Gastroparesis. Dig Dis Sci 65, 1615–1631 (2020). doi.org/10.1007/s10620-020-06287-2

[3] What to do if you’re sick or have diarrhoea when taking the combined pill. NHS. 15.02.2024. https://www.nhs.uk/contraception/methods-of-contraception/combined-pill/sickness-or-diarrhoea/ 

[4] Bonthala, N., Kane, S. Updates on Women’s Health Issues in Patients with Inflammatory Bowel Disease. Curr Treat Options Gastro 16, 86–100 (2018). doi.org/10.1007/s11938-018-0172-4

[5] Ostrowska L, Lech M, Stefańska E, Jastrzębska-Mierzyńska M, Smarkusz J. The use of contraception for patients after bariatric surgery. Ginekol Pol. 2016;87(8):591-593. doi:10.5603/GP.2016.0050

[6] Herbel, J. Hormonelle Kontrazeptiva. Gelbe Liste. 08.05.2024 https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffgruppen/hormonelle-kontrazeptiva 

[7] Martinez, M.N., Sinko, B., Wu, F. et al. A Critical Overview of the Biological Effects of Excipients (Part I): Impact on Gastrointestinal Absorption. AAPS J 24, 60 (2022). doi.org/10.1208/s12248-022-00711-3

Dieser Artikel dient nur allgemeinen Informationszwecken und beabsichtigt nicht, eine medizinische Behandlung in irgendeiner Form zu fördern und ist kein Ersatz für die Konsultation eines professionellen Arztes. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, um eine persönliche medizinische Beratung zu erhalten. Für einen medizinischen Rat sollten Sie immer den Rat eines Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters einholen.

Tritt Durchfall nach der Pilleneinnahme auf, ist die Verunsicherung groß: Wann ist die Wirkung der Pille bei Durchfall herabgesetzt? Was muss man dann tun, um nicht schwanger zu werden?

Auf der Suche nach Verhütung?

Mehr Herausfinden Verhütung Ratgeber