Das Aufschieben der Periode ist eine persönliche Entscheidung und es ist wichtig, diese Entscheidung mit Bedacht zu treffen. Deshalb geht dieser Artikel auf die Gründe ein, warum jemand seine Periode verschieben möchte, auf die verfügbaren Optionen und auf die Überlegungen, die man bei dieser Entscheidung beachten sollte.
Es ist wichtig, den natürlichen Rhythmus der Menstruation beizubehalten, aber es gibt Momente, in denen sich der Zeitpunkt ungünstig anfühlen kann. Gute Beispiele dafür, wann ein Ausbleiben der Periode nützlich sein kann, ist ein bevorstehender Urlaub, ein großes Sportereignis, eine Hochzeit oder ein anderer besonderer Anlass. Das sind eventuelle Momente, in denen Frauen ihre Periode verschieben möchten, um die Unannehmlichkeiten, logistischen Herausforderungen oder den Stress zu vermeiden, die mit der Menstruation einhergehen können.
Ist es sicher, die Periode zu verzögern?
Das Aufschieben der Menstruation ist im Allgemeinen für die meisten Frauen sicher, wenn es unter ärztlicher Anleitung geschieht. Die sicherste und wirksamste medizinische Methode, um die Periode nicht zu unterdrücken, sondern sie unter Kontrolle zu halten, ist die Verwendung von hormonellen Verhütungsmitteln (Pillen, Pflaster oder Intrauterinpessare) [1], die von einem/r /Ärztin verschrieben werden. Diese können jedoch Nebenwirkungen mit sich bringen, wie z.B. einen Durchbruch, vaginale Blutungen, Übelkeit, Stimmungsschwankungen oder Kopfschmerzen, insbesondere bei der ersten Anwendung.
Auch die zugrundeliegenden Gesundheitsfaktoren sollten berücksichtigt werden. Blutgerinnungsstörungen oder Migräne mit Aura etwa können einige Optionen untauglich machen. Die langfristige reproduktive Gesundheit wird in der Regel nicht beeinträchtigt; der Eisprung sollte wieder einsetzen, sobald die hormonellen Methoden abgesetzt werden. Um jedoch sicherzustellen, dass die gewählte Methode mit allen genannten Faktoren in Einklang steht, sollte man den Rat des/der persönlichen Arztes/Ärztin befolgen.
Welche medizinischen Methoden gibt es, um einen Zyklus zu verlängern?
Zu den wirksamsten medizinischen Methoden zur Verschiebung der Periode gehören:
- Hormonelle Anti-Baby-Pillen
- Pillen nur mit Progesteron
- Hormonelle Injektionen und Pflaster
Kombipillen
Kombinierte Antibabypillen können die Periode verzögern, indem sie die Placebo-Woche auslassen. Mit der Zeit können sie auch die Periode verkürzen. Obwohl das Auslassen des Placebos und die Einnahme mehrerer aktiver kombinierter Antibabypillen die Periode stoppen kann, und zwar sofort, raten wir dringend von dieser Methode ab.
Andererseits kann ein früheres Absetzen der aktiven Pillen die Periode "nach hinten verschieben" und eine Entzugsblutung verursachen, die mit einer Periode verwechselt werden kann.
Eine andere Möglichkeit ist die Einnahme von Pillen, die die Periode über einen längeren Zeitraum unterdrücken (Pille mit kontinuierlicher Dosierung) [2].
Wenn jemand bereits ein Rezept hat, ist es einfach, Verhütungspillen zu kaufen. Sie sind praktisch und wirksam bei der Steuerung der Menstruation. Allerdings gibt es auch Nebenwirkungen. Dazu können Übelkeit, Durchbruchblutungen und Stimmungsschwankungen gehören. Außerdem sind die Pillen möglicherweise nicht für Frauen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen wie Migräne mit Aura oder Blutgerinnungsstörungen geeignet.
Minipillen
Diese Pillen sorgen für einen hohen Progesteronspiegel, um den Abbau der Gebärmutterschleimhaut zu verhindern und die Menstruation zu verzögern. Einige Behandlungen auf Progesteronbasis, wie die "Pille danach" können die Periode vorziehen. Sie sollen die Periode anregen, um eine Befruchtung und Schwangerschaft zu verhindern [3].
Diese Pillen sind eine gute Option für diejenigen, die keine östrogenhaltigen Verhütungsmittel verwenden können, wie z.B. stillende Frauen oder solche mit östrogenbedingten Gesundheitsrisiken. Unregelmäßige Blutungen, Blähungen und Stimmungsschwankungen sind häufige Nebenwirkungen der reinen Progesteronpillen.
Hormonelle Injektionen und Pflaster
Hormonelle Injektionen (Depo-Provera) und transdermale Pflaster geben Hormone ab, die den Eisprung unterdrücken und die Menstruation über längere Zeiträume verhindern. Sie sind, wenn sie konsequent angewendet werden, sehr wirksam, um die Periode zu verschieben. [4].
Als Nebenwirkung können die Injektionen eine Gewichtszunahme oder eine verzögerte Rückkehr zur Fruchtbarkeit nach dem Absetzen verursachen. Pflaster können die Haut reizen und sind bei Frauen ab einem bestimmten Gewicht möglicherweise weniger wirksam.
Ist es möglich, die Periode auf natürliche Weise zu verschieben (Mythos oder Realität)?
Es ist schwierig, die Periode zu verschieben ohne Pille. Das liegt daran, dass hormonelle Prozesse den Menstruationszyklus steuern. Dennoch versuchen einige Frauen, natürliche Heilmittel, rezeptfreie Produkte oder Anpassungen des Lebensstils zu verwenden. Diese Methoden sind jedoch weniger zuverlässig als medizinische Maßnahmen und können daher nicht empfohlen werden. Hier ein Überblick:
Freiverkäufliche Produkte
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen sind ein beliebtes Mittel, um die Periode zu verschieben ohne die Pille, mit rezeptfreien Produkten [5]. Diese können (nicht garantiert) den Menstruationsfluss reduzieren und die Blutung leicht hinauszögern, wenn sie in hohen Dosen um den Beginn der Periode herum eingenommen werden.
Pflanzliche Heilmittel (begrenzte Evidenz)
Auf der Suche nach natürlichen Möglichkeiten, die Periode zu verschieben, kommen einem Hausmittel in den Sinn. Es gibt einige Kräuter, von denen traditionell angenommen wird, dass sie den Zeitpunkt der Menstruation beeinflussen, obwohl die wissenschaftliche Unterstützung minimal ist. Dazu gehören:
- Apfelessig - soll die Periode verzögern, wenn er einige Tage vor dem erwarteten Termin täglich mit Wasser eingenommen wird.
- Linsen oder Kichererbsenmehl - In einigen Kulturen wird geglaubt, dass der Verzehr großer Mengen die Periode hinauszögert.
- Zitronensaft - Wird oft als Volksheilmittel verwendet, um die Periode zu verschieben. Seine Wirksamkeit ist nicht bewiesen.
Pflanzliche Heilmittel mögen zwar natürlich sein, aber sie sind nicht der sicherste Weg, um die Periode nach hinten zu verschieben, da sie Nebenwirkungen verursachen oder mit Medikamenten interagieren können.
Diätetische Anpassungen
Manche Frauen glauben, dass der Verzicht auf scharfe Speisen oder der Verzehr von "kühlenden" Lebensmitteln wie Gurken die Periode verzögern kann. Eine andere traditionelle Ernährungsmethode zur Verzögerung der Menstruation ist Gelatine, die in warmem Wasser aufgelöst und regelmäßig eingenommen wird. Für beide Behauptungen gibt es keine wissenschaftlichen Belege.
Bewegung und Stressmanagement
Intensives Training kann den Hormonhaushalt stören und bei manchen Frauen die Menstruation verzögern. Ein niedrigeres Stressniveau kann manchmal die Hormone stabilisieren, obwohl die Möglichkeit, die Periode auf diese Weise zu verzögern, unzuverlässig ist [6].
Was sind die möglichen Nebenwirkungen einer Verschiebung der Periode?
Für die meisten Frauen ist es unbedenklich, die Periode durch hormonelle Methoden gelegentlich zu verschieben. Dennoch sind Nebenwirkungen möglich. Zu den häufigsten gehören:
- Durchbrechende Blutung
Leichte Schmierblutungen oder unregelmäßige Blutungen können auftreten, insbesondere während der ersten Zyklen der Periodenunterdrückung [7].
- Hormonelle Symptome
Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Brustspannen oder Blähungen sind häufig auf die Veränderungen des Hormonspiegels zurückzuführen [8].
- Menstruationsunregelmäßigkeiten
Bei der Rückkehr zu einem natürlichen Zyklus können die Perioden unregelmäßig oder unvorhersehbar werden.
- Potenzielle Gesundheitsrisiken
Das wiederholte Aufschieben der Periode kann das Risiko von Blutgerinnseln erhöhen, insbesondere bei Frauen mit bereits bestehenden Risikofaktoren wie Rauchen oder Übergewicht [9].
Quintessenz
Für Frauen, die wegen eines Urlaubs oder aus anderen Gründen ihre Periode verschieben möchten, gibt es wirksame Möglichkeiten. Medizinische Methoden wie hormonelle Verhütungsmittel, reine Progesteronpillen und Hormonspritzen sind die zuverlässigsten und wirksamsten Optionen. Allerdings sind auch hier Nebenwirkungen möglich. Natürliche Heilmittel, einschließlich pflanzlicher Behandlungen und Anpassungen der Lebensweise, sind weniger vorhersehbar und unterschiedlich wirksam.
Quellen:
[1] Adeyemi-Fowode O, Stambough KC. General approaches to medical management of menstrual suppression. Obstet Gynecol. 2022;140(3):528-541. doi: 10.1097/AOG.0000000000004899
[2] Dean J, Kramer KJ, Akbary F, et al. Norethindrone is superior to combined oral contraceptive pills in short-term delay of menses and onset of breakthrough bleeding: a randomized trial. BMC Womens Health. 2019;19(1):70. Published 2019 May 28. doi:10.1186/s12905-019-0766-6
[3] Yusuf Z, Evans C, Forsythe A. The progesterone-only pill. InnovAiT. 2019;12(8):425-433. doi:10.1177/1755738019851816
[4] Halpern V, Fuchs R, Brache V, et al. Suppression of ovulation and pharmacokinetics following subcutaneous administration of various doses of Depo-Provera®: a randomized trial. Contracept X. 2021;3:100070. doi:10.1016/j.conx.2021.100070
[5] Tomioka RB, Ferreira GRV, Aikawa NE, et al. Non-steroidal anti-inflammatory drug induces luteinized unruptured follicle syndrome in young female juvenile idiopathic arthritis patients. Clin Rheumatol. 2018;37(12):2869-2873. doi:10.1007/s10067-018-4208-x
[6] Huhmann K. Menses requires energy: a review of how disordered eating, excessive exercise, and high stress lead to menstrual irregularities. Clin Ther. 2020;42(3):401-407. doi:10.1016/j.clinthera.2020.01.016
[7] Fei YF, Ernst SD, Dendrinos ML, Quint EH. Satisfaction with hormonal treatment for menstrual suppression in adolescents and young women with disabilities. J Adolesc Health. 2021;69(3):482-488. doi: 10.1016/j.jadohealth.2021.01.031
[8] Buck E, McNally L, Vadakekut ES, et al. Menstrual suppression. [Updated 2024 Jun 7]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2024 Jan-. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK592411/?report=classic
[9] Polis CB, Hussain R, Berry A. There might be blood: a scoping review on women’s responses to contraceptive-induced menstrual bleeding changes. Reprod Health. 2018;15:114. doi:10.1186/s12978-018-0561-0
Dieser Artikel dient nur allgemeinen Informationszwecken und beabsichtigt nicht, eine medizinische Behandlung in irgendeiner Form zu fördern und ist kein Ersatz für die Konsultation eines professionellen Arztes. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, um eine persönliche medizinische Beratung zu erhalten. Für einen medizinischen Rat sollten Sie immer den Rat eines Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters einholen.