Nachhaltig, praktisch und bequem: Erfahre, wie die Menstruationstasse funktioniert, worauf du achten solltest und welche Vorteile sie bietet.
Eine Menstruationstasse (auch Periodentasse, Periodenbecher oder Menstruationsbecher genannt) ist eine wiederverwendbare Vorrichtung zum Auffangen der Menstruationsflüssigkeit, die aus medizinischem Silikon, Gummi oder TPE hergestellt wird. Sie wird in die Vagina eingeführt, wo sie eine sichere Abdichtung schafft, um ein Auslaufen zu verhindern [1].
Menstruationstassen sind weder eine Form der Verhütung noch können sie die Periode verschieben. Sie bieten eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu Tampons und Menstruationsbinden [2]. Bei richtiger Pflege können sie jahrelang halten. Daher wird die Menstruationstasse immer beliebter, hauptsächlich bei Frauen, die eine bequeme, komfortable und nachhaltigere Art suchen, ihre Periode zu regeln.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Artikel
- Wie funktionieren Menstruationstassen?
- Arten von Menstruationstassen
- Die Wahl der richtigen Menstruationstasse
- Wie man sie benutzt: Techniken zum Einsetzen und Entfernen
- Anfängertipps und häufige Fehler
- Reinigung & Pflege.
- Wo man eine Menstruationstasse kaufen kann
- Vorteile und Nachteile eines Periodenbechers
- Sicherheitstipps
- Verwendung durch Jungfrauen
Wie funktionieren Menstruationstassen?
Eine Menstruationstasse funktioniert wie ein Reservoir, das die Menstruationsflüssigkeit auffängt und nicht absorbiert. Wenn sie in die Vagina eingeführt wird, bildet sie eine sanfte Abdichtung gegen die Vaginalwände, um ein Auslaufen zu verhindern. Je nach Größe und Marke können Periodentassen die Flüssigkeit bis zu zwölf Stunden lang halten [3]. Danach müssen sie geleert, ausgespült und wieder eingesetzt werden.
Welche Arten von Menstruationstassen gibt es?
Menstruationstassen variieren in:
- Größe
Sie sind in der Regel in kleinen und großen Größen erhältlich. Auch das Alter, der Menstruationsfluss und die Geburtsgeschichte sind relevant für die Bestimmung der Größe.
- Materialien
Die meisten Menstruationsbecher werden aus medizinischem Silikon, Gummi oder thermoplastischem Elastomer (TPE) hergestellt [4]. Das sorgt für Sicherheit und Flexibilität.
- Form
Eine Glockenform ist die häufigste. Andere Optionen sind eine V-Form, eine rundere Basisschale oder ein festeres/weicheres Design, um unterschiedlichen Anatomien gerecht zu werden [5].
Wie wählt man die richtige Menstruationstasse?
Dies sind einige Faktoren, die man bei der Auswahl einer Menstruationstasse berücksichtigen sollte:
- Höhe des Gebärmutterhalses
Ein kürzerer Periodenbecher für einen niedrigen Gebärmutterhals und einen längeren Becher für einen hohen Gebärmutterhals. Das sind die Regeln.
- Durchflussmenge
Stärkere Durchflüsse können einen Becher mit größerem Fassungsvermögen erfordern.
- Festigkeit
Weichere Tassen sind bequemer, lassen sich aber möglicherweise schwerer öffnen. Festere Cups klappen leichter auf, können aber mehr Druck verursachen.
- Persönliche Vorliebe
Manche Frauen bevorzugen einen Stiel, um die Menstruationstasse leicht entfernen zu können. Andere entscheiden sich für stiellose oder einstellbare Designs.
Wie benutzt man eine Menstruationstasse?
Die Anwendung einer Menstruationstasse erfordert etwas Übung. Diejenigen, die es schaffen, sagen jedoch, dass es die Mühe wert ist. Im Folgenden wird beschrieben, wie man eine Menstruationstasse einführen kann, sie entfernt und wie man undichte Stellen behebt (Schritt für Schritt-Erklärung):
Wie man eine Periodentasse einsetzen kann?
Bevor man sich daran macht, die Menstruationstasse einsetzen zu wollen, wäscht man die Hände mit Wasser und Seife. Dann faltet man sie mit einer der gängigen Falttechniken [6]. Diese sind:
- C-Faltung (U-Faltung): Den Becher flachdrücken und ihn zu einer C- oder U-Form falten.
- Punch-Down Fold: Eine Seite des Randes in Richtung Basis drücken, um eine schmale Einführstelle zu schaffen.
- Sieben-fach: Die Tasse abflachen und eine Ecke diagonal falten, so dass sie wie die Zahl Sieben aussieht.
Als Nächstes tief durchatmen, sich entspannen und die Periodentasse (gefaltet) in die Vagina einsetzen (mit einem leichten Winkel zum Steißbein). Dann lässt man sie aufspringen und dreht die Basis vorsichtig, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
Wie man die Menstruationstasse rausholen kann?
Auch hier gilt: Die Hände waschen! Die Muskeln entspannen und eine bequeme Position suchen. Wie immer man will, zum Beispiel in der Hocke oder auf der Toilette. Dann löst man die Versiegelung, indem man den Boden der Tasse zusammendrückt oder einen Finger am Rand entlangführt, um den Sog zu lösen. Sie vorsichtig herausziehen, den Inhalt entleeren, die Menstruationstasse reinigen und sie wieder einsetzen. Die Menstruationstasse zur Aufbewahrung sterilisieren!
Eine vergessene Menstruationstasse kann das Risiko einer Infektion erhöhen. Um Komplikationen zu vermeiden, sollte man die Tasse immer wie empfohlen entfernen. Bei Anzeichen der Schwangerschaft den Gebrauch einstellen und eine/n Arzt/Ärztin konsultieren.
Was sind die häufigsten Bedenken beim Herausnehmen?
Regelmäßig kommt es zu Problemen bei der Entfernung der Menstruationsbecher:
- Es ist schwierig, die Tasse zu erreichen. Lösung: Sich entspannen und versuchen, sie etwas tiefer zu drücken.
- Starker Sog: Die Versiegelung vor dem Ziehen immer lösen, um Unbehagen zu vermeiden.
- Unsaubere Entfernung (Verschüttungen)
Ein weiteres mögliches Problem ist das Auslaufen. Das kann passieren, wenn der Becher nicht vollständig geöffnet ist oder sich nicht in der richtigen Position befindet. In beiden Fällen muss nachjustiert werden. Andere Gründe sind:
- Schwache Versiegelung
- Becher zu voll
- Becher ist zu klein oder zu groß
Wie reinigt und pflegt man eine Menstruationstasse richtig?
Die richtige Reinigung und Pflege einer Menstruationstasse sind wichtig für die Hygiene, die Langlebigkeit und eine sichere Periodenerfahrung [8]. Hier erfährt man, wie man die Tasse sowohl während als auch zwischen den Zyklen pflegt.
Für die tägliche Reinigung während der Periode spült man den Becher nach dem Entleeren mit Wasser aus. Wenn es nötig ist, eine milde Seife (parfümfrei, ölfrei) verwenden. Sobald der Becher sauber ist, kann man ihn wieder einführen.
Nach der Periode sollte man die Menstruationstasse sterilisieren, bevor sie aufbewahrt wird. Dazu kann man die Tasse drei bis fünf Minuten lang auskochen. Es gibt auch Sterilisationstabletten und Menstruationstassen-Tücher, mit denen man die Tasse mit Wasser und unterwegs desinfizieren kann.
Den Becher nach der Sterilisation vollständig an der Luft trocknen lassen, bevor man ihn in einem atmungsaktiven Baumwollbeutel aufbewahrt.
Wie benutzt man den Menstruationsbecher, wenn man Anfänger ist?
Das erste Mal eine Menstruationstasse zu benutzen, kann sich einschüchternd anfühlen, aber der Komfort und die Zuverlässigkeit, die sich später einstellen, sind die "Mühe" vielleicht wert.
Tipps für Erstnutzer
- Sich entspannen und geduldig sein - Anspannung hilft nicht. Sich entspannen und verschiedene Positionen ausprobieren, wie z.B. in der Hocke, im Sitzen oder im Stehen, mit einem Bein hoch.
- Wasser oder ein Gleitmittel auf Wasserbasis verwenden - das erleichtert das Einführen, besonders am Anfang.
- Verschiedene Faltungen ausprobieren - Die C-Faltung, die Punch-Down-Technik oder die siebenfache Faltung erleichtern das Einführen.
- Vor der Periode üben - Übung stärkt das Selbstvertrauen. Außerdem ist es einfacher, sich an die Tasse zu gewöhnen, wenn die Periode nicht stark ist.
- Den Stiel bei Bedarf größenmäßig anpassen - Den Stiel des Bechers stufenweise abschneiden, wenn er herausragt oder sich unbequem anfühlt.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
Menstruationstassen brauchen ein bisschen Zeit und Erfahrung, bevor sie ihr volles Potenzial an Bequemlichkeit, Komfort und Nachhaltigkeit entfalten können. Hier sind einige häufige Fehler, die Anfänger machen:
- Der Becher lässt sich nicht vollständig öffnen - Mit dem Finger um den Rand des Bechers fahren, um sicherzustellen, dass er innen vollständig aufgeklappt ist (um ein Auslaufen zu verhindern).
- Die Tasse zu hoch ansetzen - Menstruationstassen sollten tiefer als Tampons im Vaginalkanal sitzen, knapp unterhalb des Gebärmutterhalses.
- Herausziehen des Bechers, ohne die Versiegelung zu lösen - Immer auf den Boden drücken oder einen Finger an der Seite entlang führen, um den Sog zu lösen, bevor man den Becher herausnimmt.
- Die Reinigung überspringen - Die Menstruationstasse zwischen den Benutzungen spülen, um sie zu desinfizieren.
- Zu früh aufgeben - Übung und Geduld sind entscheidend. Es kann ein paar Zyklen dauern, bis man sich daran gewöhnt hat.
Was sind die Vor- und Nachteile der Menstruationstasse?
Wie die meisten Dinge im Leben haben auch Menstruationstassen Vor- und Nachteile. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Vorteile der Menstruationstasse:
- Periodenbecher sind fünf bis zehn Jahre lang wiederverwendbar.
- Auf lange Sicht extrem kostengünstig.
- Periodentassen bieten bis zu zwölf Stunden lang Schutz (kein häufiges Wechseln erforderlich).
- Ein Becher bildet eine sichere Dichtung, um ein Auslaufen zu verhindern (auch bei körperlichen Aktivitäten).
- Sie verhindern, dass man absorbierenden Chemikalien oder Fasern ausgesetzt ist, die Trockenheit oder Reizungen verursachen können.
- Menstruationstassen sind umweltfreundlich, geruchsfrei, haben ein hohes Fassungsvermögen, sind bequem, können sicher über Nacht verwendet werden und sind ideal für körperliche Aktivitäten.
Nachteile der Menstruationstasse:
- Das Einsetzen und Entfernen erfordert Übung.
- Es kann einige Zeit dauern, bis man die richtige Falttechnik und Positionierung gefunden hat.
- Frauen mit einem niedrigen Gebärmutterhals, bestimmten Erkrankungen oder früheren Operationen im Beckenbereich können die Verwendung der Becher als unbequem oder schwierig empfinden.
- Nicht die beste Option für Frauen mit Spiralen (bei unsachgemäßer Entfernung kann die Spirale verrutschen) [9].
- Manche Frauen haben Schwierigkeiten, die Versiegelung zu lösen, oder fühlen sich beim Einsetzen und Herausnehmen des Bechers unwohl.
- Ein fester oder falsch bemessener Becher kann Druck und Unbehagen verursachen.
Häufig gestellte Fragen
Hier findet man einen Überblick über einige FAQs zu Menstruationstassen:
Kann man Sex mit einer Menstruationstasse haben?
Nein! Menstruationstassen sind nicht für penetrativen Sex geeignet.
Wo kann man eine Menstruationstasse kaufen?
Menstruationstassen sind sowohl online als auch in Geschäften erhältlich. Dazu gehören:
- Apotheken
- Drogeriemärkte
- Supermärkte
- Gesundheitsläden
- Fachgeschäfte für Menstruationsprodukte
- Online-Händler (z.B. Amazon, Marken-Websites etc.)
Online-Shopping ist besonders günstig. Ähnlich wie wenn man hormonelle Verhütungsmittel kaufen möchte, gibt es hier eine große Auswahl an Marken, Größen und Formen. Auch Kundenrezensionen können bei der Entscheidungsfindung helfen.
Brauche ich ein Rezept, um eine Menstruationstasse zu kaufen?
Menstruationstassen sind freiverkäufliche Medizinprodukte. Sie sind nicht rezeptpflichtig. Das ist unter anderem ein Zeichen für ihre Sicherheit. Es ist jedoch immer eine gute Idee, eine/n Arzt/Ärztin zu konsultieren, bevor man mit etwas Neuem beginnt, auch wenn das Gesundheitsrisiko minimal ist.
Wie lange kann man eine Menstruationstasse tragen?
Eine Menstruationstasse kann bis zu zwölf Stunden lang getragen werden. Für eine optimale Leistung ist es jedoch am besten, die Tasse alle sechs bis zwölf Stunden zu leeren und auszuspülen (je nach Menstruationsfluss).
Ist es sicher, mit einer Menstruationstasse zu schlafen?
Menstruationstassen saugen keine Flüssigkeit auf (im Gegensatz zu Tampons). Deshalb können sie bis zu zwölf Stunden lang sicher über Nacht getragen werden.
Kann man einen Periodenbecher mit einer Spirale benutzen?
Die gleichzeitige Verwendung von Hormonspiralen und Menstruationstassen ist mit Vorsicht zu genießen. Obwohl es möglich ist, eine Tasse zusammen mit Kupferspirale , Hormonspirale oder Verhütungsring zu verwenden, erschweren diese Geräte den Vorgang. Es ist immer darauf zu achten, dass man die Versiegelung vor dem Entfernen löst, damit die Spirale nicht verrutscht. Wenn man sich nicht sicher ist, was man tun soll oder möchte, sollte man seine/n Arzt/Ärztin fragen.
Ist eine Menstruationstasse schmerzhaft?
Wenn die Menstruationstasse richtig eingesetzt wird, verursacht sie keine Schmerzen. Wenn die Tasse jedoch zu groß, zu fest oder falsch positioniert ist, kann es zu Unwohlsein kommen.
Kann eine Jungfrau eine Menstruationstasse benutzen?
Aber sicher! Menstruationstassen sind auch für Jungfrauen eine gute Option. Allerdings brauchen sie vielleicht eine kleinere, weichere Tasse und mehr Geduld, um zu lernen, sie bequem einzuführen.
Schlusswort
Menstruationstassen sind eine Alternative zu herkömmlichen Menstruationsprodukten. Sie sind eine bequeme, nachhaltige und kostengünstige Lösung. Wenn man sie richtig benutzt, können sie bis zu zwölf Stunden lang einen wirksamen (auslaufsicheren) Schutz bieten. Mit der Zeit reduzieren Menstruationstassen auch den Abfall und sparen Geld. Auf der anderen Seite gibt es eine Lernkurve. Man muss lernen, wie man die richtige Tasse auswählt und das Einführen üben. Aber hey, dieser Artikel ist ein guter Anfang. Was auch immer die Motive sind. Egal, ob man nach einer umweltfreundlichen Lösung, langfristigen Einsparungen oder mehr Komfort bei der Periode sucht, Menstruationstassen sind genau das Richtige für jede!
Quellen:
[1] Ballal K, Shwetha, Bhandary A. Menstrual cup: awareness among reproductive women. Int J Reprod Contracept Obstet Gynecol. 2020;9(4):1382+. Accessed March 23, 2025. Available from: Gale OneFile: Health and Medicine.
[2] Aparnavi P, Ramanathan R, Shanmugam J, et al. Suitability, acceptability, feasibility of modern menstrual methods: a qualitative study in Coimbatore district, Tamil Nadu, India. Front Glob Womens Health. 2024;5:1497686. Published 2024 Dec 24. doi:10.3389/fgwh.2024.1497686
[3] Mouhanna JN, Simms-Cendan J, Pastor-Carvajal S. The Menstrual Cup: Menstrual Hygiene With Less Environmental Impact. JAMA. 2023;329(13):1114-1115. doi:10.1001/jama.2023.1172
[4] Owen L. Stigma, sustainability, and capitals: a case study on the menstrual cup. Gend Work Organ. Published online February 24, 2022. doi:10.1111/gwao.12808
[5] Manley H, Hunt JA, Santos L, Breedon P. Comparison between menstrual cups: first step to categorization and improved safety. Womens Health (Lond). 2021;17:17455065211058553. doi:10.1177/17455065211058553
[6] Banjara A, Sharma S, Thapa B, Sharma A, Baral S. Knowledge and attitude regarding menstrual cup among medical students at Medical College, Chitwan, Nepal. Int J Mod Pharm Res. 2024;8(5):48-53. doi: 10.4103/ijcfm.ijcfm_30_22
[7] Ghanshamnani L, Adithyan A, Saharan S, Pikale S. Prevalence of common urogenital infections among menstrual cup users. Int J Obstet Gynaecol Res. 2021;8(2):199-205. doi:10.18231/j.ijogr.2021.042.
[8] Kaur R, Kaur K, Kaur R. Menstrual Hygiene, Management, and Waste Disposal: Practices and Challenges Faced by Girls/Women of Developing Countries. J Environ Public Health. 2018;2018:1730964. Published 2018 Feb 20. doi:10.1155/2018/1730964
[9] George AM, Leena KC. Experiences of the women using menstrual cup on free will – a qualitative inquiry. Online J Health Allied Scs. 2020;19(3):10. Available from: https://www.ojhas.org/issue75/2020-3-10.html.
Dieser Artikel dient nur allgemeinen Informationszwecken und beabsichtigt nicht, eine medizinische Behandlung in irgendeiner Form zu fördern und ist kein Ersatz für die Konsultation eines professionellen Arztes. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, um eine persönliche medizinische Beratung zu erhalten. Für einen medizinischen Rat sollten Sie immer den Rat eines Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters einholen.